Navigation aufklappen/zuklappen
  • Startseite 
    • Einführung
    • Nächste Seite
    • Bitte an die Leser
    • Radsport historisch 
      • Drais 200 Jahre
      • weitere Entwicklung
      • Historische Abbildungen
    • Neubeginn nach dem 2. Weltkrieg
    • Radsportzeitungen der DDR
    • Ist Radrennsport ein Frauensport?
    • Allgemeines
    • Kurioses
    • Erinnerung - sie schrieben Radsportgeschichte
    • Doping
    • Dokumentation zum Doping
    • Pressezeichner Willi Beyer
  • Aktuelles und Archiv 
    • Erinnerung an
    • Das Jahr 2019 
      • Über frühere Radrennen im Fläming
    • Das Jahr 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Mein Hobby Radsport 
      • Beginn als Tourenfahrer
      • Über mich
      • Hobbys
      • Bungalow und Garten 
        • Urlaub + Fotos
    • Historisches - Lok Haldensleben 
      • Der Verein
      • Ein 2. Verein in Haldensleben
      • Die Zeit von 1956 bis 1964 
        • Büttner, Langner, Ullrich
        • R. Körtge, Dumke, Wölkerling
        • Helmke, Zehle
        • Bohne, Deckert, Mattner, W. Körtge u.a.
        • Mannschftsfahren
      • Meine aktive Zeit
      • 1962
      • 1963
      • 1964
      • 1965
      • nach 1965
      • Vorgestellt: Horst Wagner - von Turbine Magdeburg zum SC Wissenschaft der DHfK Leipzig 
        • Ergebnisse 1966 - 1967
        • Ergebnisse 1968 - 1969
        • Ergebnisse 1970 - 1971
        • Ergebnisse 1972 - 1974
        • DHfK
        • Training
    • Radsport in Brandenburg/Havel von 1883 bis 1945 
      • Radsport in Deutschland 
        • Karte Kaiserreich u. Gaue
        • ARU
        • Artikel Brennabor-Erg.
        • 25. Jahre B.R.-V. von 1884 (1909)
        • R.-V. "Solidariät"
      • Radsportvereine von BRB
      • Radsport 1884-1899 Erg. 
        • Feste der Radsport-V.
        • Schmidt von Corona
        • Woher kamen die Fahrer
        • D. Radfahrer-Bund
        • Ergänzung G. Gräben
        • Ergänzung Gustav Gräben
        • Rennen im Sportpark Brandenburg
        • Ergänzung 1882 - 1899
        • Egännzung 1900 1914
        • Ergänzung 1915 -1918
        • Ergänzung 1919 -1932
        • 1933 - 1945
        • Ergänzung Gustav Schadebrodt
        • Lauenroth, Gericke Pundt
    • Historisches - Motor Süd Brandenburg 
      • Die Männer der ersten Stunde des Bahnfahrens in Brandenburg
      • Vorgestellt: Erich Peter
      • Bahnfahren 
        • Rüdiger, Peter, J. Gierth, Prill, Ribguth, Wernitz u.a. 1949 bis 1954
        • Pribbernow, Taulin
        • Bodach, Kliem, Schulze, Sternitzke
        • Conrad, Falk, Frohring, Inter, Jakwerth, Kette, Kuckuck, Scholz, Tuchen, Petersen u.a
        • Petersen
      • Straßenfahren 
        • Glagow, Ribguth, Gierth
        • Taulin, Schlüter, Zobel, Pribbernow, Steghuhn
        • Kliem, Sternitzke, Neuhäuser, Siegel u.a.
        • Bodach, Preusker, Preußker,Schulze
        • Konrad, Kette u.a.
        • 1966 - 1968
        • 1969
        • 1970
        • 1971
        • 1972 und 73
      • Vorgestellt: Christian Petersen
      • 1974
      • 1975 und 76
      • 1977 bis 79
      • 1980 und 81
      • 1982
      • 1983
      • 1984
      • 1985
      • 1986 
        • Sie wurden Spitzenfahrer
      • 1987 
        • Cedryk Riess beim ASK Frankfurt/Oder
      • 1988
      • 1989
      • 1990
      • Querfeldeinfahren 
        • Schneider, Hönow, Michalewitz, Schlüter, Schulz, Taulin
        • Sternitzke
    • Historisches - Lok Kirchmöser 
      • 1960 - 1961
      • 1962 - 1963
      • 1964 -1965
      • 1966 - 1967
      • 1968 - 1969
      • 1970 -1975
      • 1976 -1980
      • ab 1981
    • 40 Jahre "Pause" 
      • 2004 - radsportlicher Neuanfang
      • Alterssport 
        • Einige Fakten
        • Von der Theorie zur Praxis
        • Der ältere Sportler
    • Sportlich aktiv als "Jedermann" 
      • Tagebuch
    • Radsport bei Medizinern: RVDÄ/ Medigames 
      • Wie beurtelten Ärzte um 1900 das Radfahren
      • Der RVDÄ - ehemalige Radsport - Vereiniging der Mediziner in Deutschland
      • Aktuelles
      • Ausschreibungen
      • medigames
      • Historie der medigames
    • Regionale Radsportevents
      • Radsport im Lokalpresse-Spiegel 
        • 2004
        • 2005
        • 2006
        • 2007
        • 2008
        • 2009
        • 2010
        • 2011
        • 2012
        • 2013
        • 2014
        • 2015
        • 2016
        • 2017
        • 2018
        • 2019
        • 2020
      • Historisches über Radsport in Magdeburg 
        • Radrennbahnen in Magdeburg
      • Gästebuch
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz

      Radsport - mein Hobby hält mich fit!

      • Startseite
      • Aktuelles und Archiv
      • Mein Hobby Radsport
      • Historisches - Lok Haldensleben
      • Radsport in Brandenburg/Havel von 1883 bis 1945
      • Historisches - Motor Süd Brandenburg
      • Historisches - Lok Kirchmöser
      • 40 Jahre "Pause"
      • Sportlich aktiv als "Jedermann"
      • Radsport bei Medizinern: RVDÄ/ Medigames
      • Regionale Radsportevents
      • Radsport im Lokalpresse-Spiegel
      • Historisches über Radsport in Magdeburg
      • Gästebuch
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
       

      Der Verein verfügt über eine ganze Reihe von talentier-ten Jugendfahrern, die sich bei Rennen in der Region vorn platzieren konnten

      • Die Männer der ersten Stunde des Bahnfahrens in Brandenburg
      • Vorgestellt: Erich Peter
      • Bahnfahren
        • Rüdiger, Peter, J. Gierth, Prill, Ribguth, Wernitz u.a. 1949 bis 1954
        • Pribbernow, Taulin
        • Bodach, Kliem, Schulze, Sternitzke
        • Conrad, Falk, Frohring, Inter, Jakwerth, Kette, Kuckuck, Scholz, Tuchen, Petersen u.a
        • Petersen
      • Straßenfahren
      • Vorgestellt: Christian Petersen
      • 1974
      • 1975 und 76
      • 1977 bis 79
      • 1980 und 81
      • 1982
      • 1983
      • 1984
      • 1985
      • 1986
      • 1987
      • 1988
      • 1989
      • 1990
      • Querfeldeinfahren

      Rietzer EZF verlegt auf 2. Mai 2021 wegen Corona-Pandemie!

      Druckversion Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen Diese Seite weiterempfehlen
      © Dr. med. Fritz Baars
      Login

      WebansichtMobile-Ansicht

      Logout | Seite bearbeiten
      1&1 IONOS