Von 1867 bis 1870 beschäftigten die Werkstätten von Pierre und Ernest Michaux mehr als 300 Arbeiter und stellten täglich etwa 200 Michauxlines her! Leider gab es zu dieser Zeit auch ein unseriöse Geschäftsgebaren. Pierre Michaux hatte die für ihn schlechte Idee, mit anderen, finanzstärkeren Geschäftspartnern zusammenzuarbeiten, mit denen er eine größere Firma gründete. Die Gebrüder Olivier stiegen als solvente Investoren im Mai 1868 als Geldgeber ein. Die Firma, nun unbenannt in Michaux et Cie, in der Rue Jean-Goujon 27, wurde im Mai 1869 – nach dem Ausscheiden von Michaux – nun unter dem Namen Ancienne Maison Michaux & Cie Parisienne (Compagnie Parisienne) geführt. (Quelle: WIKIPEDIA)